Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt
  • 5. Veranstaltung der "IDA-Roadshow" (Anmeldung erforderlich)

    Am 18. Juni 2025 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr die fünfte IDA-Roadshow wieder mit einem interessanten Programm für Sie statt.Neben aktuellen Sachständen zum Anbindungsvorhaben der Bundesagentur für Arbeit, zum Datenschutzcockpit und zu der IDA-Entwicklung sollen auch erste Erkenntnisse aus dem Bereich dezentraler Register thematisiert werden.Beachten Sie bitte:Die Veranstaltung richtet sich inhaltlich vor allem an registerführende Stellen sowie an den Personenkreis, welcher für die Umsetzung des Identifikationsnummerngesetzes verantwortlich ist.Weitere Details zur Veranstaltung folgen in Kürze.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!Regelmäßige Informationen und Aktualisierungen rund um das Identitätsdatenabrufverfahren erhalten Sie - in Form unseres BVA RegMo-Newsletters - unter https://www.bva.bund.de/DE/Service/Newsletter/RegMo/newsletter_node.html.   zur Detailseite

  • 9. Forum Regisermodernisierung

    Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Save-the-Date an weitere potenziell Interessierte weitergeben. Gerne lassen Sie uns über registermodernisierung@sk.hamburg.de wissen, wen wir noch in den Verteiler aufnehmen sollen.   zur Detailseite

  • 8. Forum Regisermodernisierung

    Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Save-the-Date an weitere potenziell Interessierte weitergeben. Gerne lassen Sie uns über registermodernisierung@sk.hamburg.de wissen, wen wir noch in den Verteiler aufnehmen sollen.   zur Detailseite

  • 4. Veranstaltung der "IDA-Roadshow" (Anmeldung erforderlich)

    In dieser 4. Veranstaltung der IDA-Roadshow stehen Ihre Fragen und Anliegen im Mittelpunkt. Im Rahmen der Roadshow wird Ihnen das BVA außerdem aktuelle Informationen zu den Themen „NOOTS", „Neuerungen zu den Anbindungsdokumenten" sowie zum „Datenschutzcockpit" präsentieren. Darüber hinaus gibt Ihenen das BVA spannende Einblicke in die laufenden Pilotprojekte und dem Roll-out der Identifikationsnummer. Ein besonderes Highlight wird wieder ein Interview mit der Bundesagentur für Arbeit sein, in dem wir über unser gemeinsames Vorhaben berichten.Beachten Sie bitte: Diese Veranstaltung richtet sich thematisch vor allem an registerführende Stellen sowie an den Personenkreis, welcher für die Umsetzung des IDNrG verantwortlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die aktuelle Veranstaltungsreihe verwendet und nicht weitergegeben. Sie wollen an dieser Veranstaltung teilnehmen?Bitte melden Sie sich bis zum 16. September 2024 unter www.bva.bund.de/IDA-Roadshow zur vierten Veranstaltung der „IDA-Roadshow“ des Bundesverwaltungsamtes an. Die IDA-Roadshow wird über das Videokonferenz-Tool Webex angeboten. Die Anmeldedaten erhalten Sie unmittelbar vorher.   zur Detailseite

  • IDA-Roadshow (Anmeldung erforderlich)

    Für die mittlerweile dritte digitale IDA-Roadshow des BVA ist geplant, das aktuelle Vorgehen sowie erste Pilotprojekte vorzustellen. Das Nationale Waffenregister (NWR) wird einen umfassenden Praxisüberblick über die erfolgreiche Durchführung der technischen Erprobung des Identitätsdatenabrufverfahrens (IDA-Verfahren) geben. Weitere informative Vorträge zu den Themenfeldern "technische Anbindung" und "Datenschutzcockpit" runden das Programm ab. Dieser Termin richtet sich thematisch vor allem an registerführende Stellen sowie an den Personenkreis, welcher für die Umsetzung des Identifikationsnummerngesetzes (IDNrG) verantwortlich ist. Im Herbst 2024 wird die insgesamt vierte Veranstaltung der IDA-Roadshow stattfinden.Agenda:09:00 - 09:20 Uhr Begrüßung und Impulsvortrag09:20 - 10:20 Uhr Nationales Waffenregister (NWR) Erfahrungsbericht: Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen 10:20 - 10:50 Uhr Bundesagentur für Arbeit (BA) Roll-out der Identifikationsnummer: Umsetzung und Perspektiven10:50 - 11:05 Uhr Pause11:05 -11:35 Uhr Anwendungsentwicklung IDA-Verfahren - Aktueller Stand 11:35 - 12:05 Uhr Datenschutzcockpit 12:05 - 12:15 Uhr Ausblick und VerabschiedungEine Anmeldung bis zum 21.4.24 ist über www.bva.bund.de/IDA-Roadshow erforderlich.Beachten Sie bitte: Diese Veranstaltung richtet sich thematisch vor allem an registerführende Stellen sowie an den Personenkreis, welcher für die Umsetzung des IDNrG verantwortlich ist.   zur Detailseite

  • Vorstellung der Registerlandkarte des BVA

    Das BVA stellt den Prototyp der Registerlandkarte (RLK) vor. Die RLK ist eine wichtige Informationsgrundlage für die Registermodernisierung.   zur Detailseite

  • 7. Forum Regisermodernisierung

    Das Forum Registermodernisierung sich an alle Mitarbeitenden der Gesamtsteuerung Registermodernisierung, der Beiräte und der assoziierten Vorhaben. Der 6-wöchige Termin dient dem Informationsaustausch, der Vernetzung und bietet die Möglichkeit Updates zum aktuellen Umsetzungsstand innerhalb der Projekte.   zur Detailseite

  • RegMo Kompakt

    RegMo-Kompakt richtet sich an alle Mitarbeitenden der Gesamtsteuerung Registermodernisierung, der Beiräte und der assoziierten Vorhaben. Der 6-wöchige Termin dient dem Informationsaustausch, der Vernetzung und bietet die Möglichkeit Updates zum aktuellen Umsetzungsstand innerhalb der Projekte.   zur Detailseite

  • RegMo Kompakt

    RegMo-Kompakt richtet sich an alle Mitarbeitenden der Gesamtsteuerung Registermodernisierung, der Beiräte und der assoziierten Vorhaben. Der 6-wöchige Termin dient dem Informationsaustausch, der Vernetzung und bietet die Möglichkeit Updates zum aktuellen Umsetzungsstand innerhalb der Projekte.   zur Detailseite

  • Vorstellung der Registerlandkarte des BVA

    Das BVA stellt den Prototyp der Registerlandkarte (RLK) vor. Die RLK ist eine wichtige Informationsgrundlage für die Registermodernisierung.   zur Detailseite

  • Vergangene Termine: Link

 

 

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: